movaplan für mehr Charakter in Biel
Die stark befahrene Achse Bernstrasse - Aarbergstrasse - Ländtestrasse durch Biel und Nidau soll als Rue de Caractères aufgewertet werden. Als Vorsitz des Beurteilunsgremiums habe ich den Studienauftrag massgebend mitgestaltet.
Rund 20'000 Motorfahrzeuge befahren täglich die Hauptverkehrsstrasse durch Biel und Nidau, die das Stadtgefüge durchschneidet und die Aufenthalts- und Wohnqualität mindert. Nach dem Ende des Nationalstrassenprojektes A5 Westumfahrung haben der Kanton Bern und die Städte Biel und Nidau nach einem Dialogprozess mit der Bevölkerung einen Studienauftrag nach SIA 143 gestartet, um den Strassenraum abgestimmt auf die angrenzenden Quartiere verträglicher zu gestalten. Zehn Teams mit Fachpersonen aus Verkehrsplanung, Freiraumplanung und Städtebaus hatten sich für die Teilnahme beworben, vier wurden präqualifiziert. An einer Zwischen- und einer Schlusspräsentation stellten die vier Teams ihre Vorschläge dem Beurteilungsgremium vor und beantworteten Fragen. An einer Schlussbesprechung wählte das Beurteilungsgremium nach eingehender Diskussion einstimmig das Siegerprojekt aus. Beauftragt mit der weiteren Ausarbeitung wird demnach das Team Phoenix mit mrs Partner (Verkehrsplanung, Federführung), Balliana Schubert (Freiraumplanung) und Berchtold Krass (Städtebau).
Als Vorsitz des Beurteilungsgremiums habe ich dessen Begleitung von der Programmgenehmigung und Präqualifikation über die Präsentationen der Teams bis zur Schlussbesprechung massgebend mitgestaltet.